Advertisement

️ Ana Ivanović spricht offen über Distanz und die versteckten Probleme in ihrer Beziehung zu Schweinsteiger

In einem seltenen und offenen Gespräch hat die ehemalige serbische Tennisspielerin Ana Ivanović Einblicke in ihre Ehe mit dem deutschen Fußballstar Bastian Schweinsteiger gegeben. In der Podcast-Folge von “Alesto” im Jahr 2024 sprach sie ehrlich über Herausforderungen, die hinter den Kulissen ihrer scheinbar perfekten Beziehung lagen.

Advertisement

️ „Er sagt, ich sei unorganisiert… das bringt mich zum Lachen“

Ana schilderte, wie alltägliche Missverständnisse durch unterschiedliche Charakterzüge zu Spannungen führten. Besonders das Thema Ordnung spielte immer wieder eine Rolle:

Advertisement

 „Bastian versteht mich manchmal nicht. Er sagt, ich hätte ein Problem mit Organisation. Das bringt mich zum Lachen – ich bin in Wirklichkeit eine der organisiertesten Personen überhaupt.“

Was nach einem harmlosen Kommentar klingt, zeigt in Wahrheit, wie sich im Alltag emotionale Distanzen aufbauen können – auch in einer langjährigen Partnerschaft.

‍‍‍ Familienalltag und ständiger Druck

Auch der gemeinsame Alltag mit drei Kindern habe das Paar oft an seine Grenzen gebracht. Ana beschreibt die Belastung offen:

 „Ich versuche ihm zu erklären, dass nicht alles an einem Tag erledigt werden kann. Aber er versteht das nicht immer.“

Solche ehrlichen Worte zeigen, dass auch Prominente mit denselben Herausforderungen kämpfen wie viele andere Familien.

Nach der Trennung

Im Frühjahr 2025 häuften sich die Gerüchte über eine mögliche Trennung. In einem kurzen Interview bestätigte Ana schließlich:

 „Es war definitiv eine schwere Entscheidung, aber ich hatte das Gefühl, dass es an der Zeit war, ein neues Kapitel in meinem Leben zu beginnen.

Kurz darauf veröffentlichte sie auf Instagram ein Video, in dem sie mit positiver Energie in die Zukunft blickte:

 „Ich glaube daran, dass sich alles zur richtigen Zeit an seinen Platz fügen wird.

Zwei neue Wege – zwei verschiedene Städte

Medienberichten zufolge zog Ana mit den Kindern nach Belgrad, während Bastian in München blieb. Über die genauen Hintergründe wurde wenig bekannt, doch alles deutet darauf hin, dass die Trennung respektvoll und ohne öffentliches Drama verlief.

✨ Fazit:

Selbst große Liebesgeschichten sind nicht frei von alltäglichen Herausforderungen.

Emotionale Nähe allein reicht oft nicht – auch Verständnis und gemeinsame Verantwortung sind entscheidend.

Ana hat den Mut gefunden, einen Neuanfang zu wagen – leise, aber bestimmt.

❓ Und jetzt seid ihr dran:

Glaubt ihr, dass Liebe allein ausreicht, um eine Beziehung am Leben zu halten? Oder sind gemeinsame Werte und Alltagsverständnis wichtiger? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare

Leave a Comment