Die Stadt Garmisch-Partenkirchen steht noch immer unter Schock. Der plötzliche Tod ihrer Tochter, der zweifachen Olympiasiegerin Laura Dahlmeier (†31), während einer Expedition zum Laila Peak in Pakistan, hat eine Welle der Trauer ausgelöst.
Advertisement
Am 28. Juli 2025 machte sich Laura gemeinsam mit ihrer Seilpartnerin Marina Krauss auf den Weg zum Gipfel des 6096 Meter hohen Berges. Doch beim Abstieg kam es zu einem tragischen Felssturz – ein Moment, der ihr Leben auf tragische Weise beendete.
Advertisement
Eine ganze Stadt nimmt Abschied – und ein einziges Bild sagt mehr als tausend Worte
Die Anteilnahme ist riesig – nicht nur im internationalen Sport, sondern vor allem in Lauras Heimatstadt. In der Pfarrkirche St. Martin wurde ein öffentlicher Gedenkort eingerichtet. Freunde, Fans und Angehörige können dort still Abschied nehmen.
Doch das wohl ergreifendste Zeichen des Gedenkens kommt von Lauras Eltern:
Andreas Dahlmeier, ihr Vater und Inhaber des Familien-Möbelhauses in vierter Generation, stellte ein Foto seiner Tochter ins Schaufenster – es zeigt Laura strahlend, siegreich und frei in den Bergen, ihrer zweiten Heimat.
Daneben eine schlichte weiße Schleife mit den Worten: „Für immer Laura“.
Ein stiller, rührender Beweis: Die Liebe zu ihrer Tochter wird ewig bleiben.
Kein öffentlicher Abschied ohne Zustimmung der Familie
Aus Respekt vor der Familie hat die Stadt angekündigt, keinerlei Gedenkveranstaltungen ohne deren ausdrückliche Zustimmung zu organisieren. Auch eine zentrale Trauerfeier wird nicht von der Stadt selbst initiiert.
Bürgermeisterin Elisabeth Koch (62) stellte gegenüber t-online klar:
„Garmisch-Partenkirchen wird absolut nichts ohne das Einverständnis der Familie unternehmen. Ihr Wunsch steht für uns an oberster Stelle.
Im Gespräch mit der dpa fügte sie hinzu:
„Laura Dahlmeier war für uns Garmisch-Partenkirchener nicht nur eine international gefeierte Spitzensportlerin – sie war Teil unserer Gemeinschaft.
Sie hat aktiv im Bergwachdienst mitgewirkt, Menschen aus Notsituationen im Hochgebirge gerettet.
Das war Laura. Und so wollen wir sie auch in Erinnerung behalten – als jemand, der uns so unendlich viel gegeben hat.
Laura Dahlmeier – Eine Heldin, die der Berg unsterblich machte
Mit ihrem stillen Lächeln und ihrem unbeirrbaren Mut bleibt Laura Dahlmeier unvergessen. Sie war nicht nur eine Ausnahmesportlerin, sondern ein Symbol für Menschlichkeit, Hingabe und Liebe zur Natur.
Beim Abschied wurden nicht nur Flaggen gesenkt – Herzen verneigten sich vor einer Frau, deren Geist über den Bergen Bayerns weiterlebt… für immer.